Marktkarte für KI-Agenten: Der Hype endet, die Technologie geht weiter

Geschrieben von Tiger Research

Zusammengestellt von AididiaoJP, Foresight News

Zusammenfassung

Der
  • KI-Proxy-Markt hat nach dem Absturz des Token-Preises an Popularität verloren, aber die technologische Entwicklung geht stetig weiter. Der DeFAI-Bereich hat mit realen Produkteinführungen und spezialisierten On-Chain-Funktionen wieder an Bedeutung gewonnen.

  • Spezialisierte Wirkstoffe, die für bestimmte Funktionen optimiert sind, ersetzen die bisherigen generischen Wirkstoffe. Projekte wie Virtuals bauen aktiv eine Infrastruktur auf, um diese Agenten zu verbinden und die Zusammenarbeit zu ermöglichen.

  • KI-Agenten werden als Kernfunktionalität in Krypto-Projekte integriert. Die Infrastruktur, die eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Agenten ermöglicht, wird von entscheidender Bedeutung sein.

Der Hype ist vorbei, die Technologie geht weiter

Die

Kryptoindustrie hat die KI-Technologie auf vielfältige Weise integriert, wobei KI-Agenten die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichte die Gesamtmarktkapitalisierung von Token, die mit Agenten verbunden sind, etwa 16 Milliarden US-Dollar. Dies zeigt ein starkes Marktinteresse, aber diese Aufmerksamkeit ist nur von kurzer Dauer. Die meisten Projekte erfüllten die Entwicklungserwartungen nicht, wobei die Token-Preise von ihrem Höchststand aus um über 90 % einbrachen.

Ein Preisverfall stellt keine technische Regression dar. KI-Agenten sind nach wie vor ein bedeutender technologischer Bereich im Krypto-Bereich. Die Diskussionen über reale Anwendungsfälle sind konkreter geworden, und das Team testet weiterhin neue Ansätze. Dieser Bericht untersucht, welche Rolle KI-Agenten im Krypto-Raum spielen, und untersucht mögliche zukünftige Entwicklungen.

Die Umgestaltung des KI-Agenten-Ökosystems nach dem Hype

– >

frühen KI-Agenten-Projekte verschwanden vom Markt

Der KI-Proxy-Sektor im Krypto-Bereich gewinnt seit Ende 2024 an Bedeutung. ElizaOS des ai16z-Teams und der G.A.M.E.-Entwicklungsstack des Virtuals Protocol-Teams senken die Einstiegshürde für die Agentenentwicklung erheblich. Launchpads wie DAOS.fun und Virtuals Fun bieten eine Plattform für die Tokenisierung der entwickelten Agenten. Der Prozess von der Entwicklung bis zur Veröffentlichung wurde vereinfacht, das Marktinteresse ist explodiert und eine große Anzahl von Proxy-Projekten ist schnell entstanden.

> die meisten Projekte ehrgeizige Roadmaps für die Nutzung von KI-Technologie vorlegen. Die Anleger haben den Token-Preis aufgrund der Erwartung innovativer Dienstleistungen in die Höhe getrieben. In Wirklichkeit sind diese Projekte nur Kapselungen von fein abgestimmten oder schnell entwickelten OpenAI- oder Anthropic-Foundation-Modellen. Die meisten Projekte entwickeln fortschrittliche Chatbots für X oder Telegram, anstatt eigenständige Dienste zu entwickeln. Das Projekt legt den Schwerpunkt auf innovative Vision und technologische Differenzierung, aber seine tatsächliche Funktionsweise ist praktisch nicht von Meme-Coins zu unterscheiden.

Quelle: aixbt

Aber es gibt einige Ausnahmen. Projekte wie aixbt und Soleng haben die Roadmap teilweise umgesetzt und echte Dienste eingeführt. Sie verwenden Token-Gating, das exklusiven Zugang zu Token-Inhabern bietet. Aixbt stellt Projektanalyseberichte zur Verfügung, und Soleng analysiert die Github-Codebasis, um die Entscheidungsfindung der Investoren zu unterstützen.

Selbst diese relativ erfolgreichen Fälle können strukturelle Einschränkungen nicht überwinden. Die instabile Einnahmestruktur, die sich ausschließlich auf Preiserhöhungen der Token stützte, behinderte den Fortschritt. Die Wettbewerbsfähigkeit der Technologie hinkt den Web2-Unternehmen hinterher. Der Token-Preis fiel schließlich, das Betriebskapital versiegte und die meisten Projekte sind nun außer Betrieb.

Das DeFAI-Projekt weckt wieder Hoffnung auf diesem Gebiet

,

und die KI-Agententechnologie, an die überzogen wurde, befindet sich nun in einer Korrekturphase. Der DeFAI-Bereich hat wieder an Bedeutung gewonnen, indem er seinen wahren Wert unter Beweis gestellt hat. DeFAI-Agenten führen automatisierte Anlagestrategien 24/7 aus. Sie ermöglichen den Nutzern den einfachen Zugriff auf komplexe DeFi-Dienste durch einfache Befehle in natürlicher Sprache. Dieses Feld war die Kernerzählung des frühen KI-Agentenraums. Die meisten Projekte stecken in der Roadmap-Phase fest und sind schwer umzusetzen. Das Feld hat vorübergehend seine Aufmerksamkeit verloren. Die jüngsten Produkteinführungen beleben die Markterwartungen.

Zu den repräsentativen Projekten gehören Wayfinder und HeyAnon. Wayfinder führt On-Chain-Aufgaben über dedizierte KI-Agenten aus, die als "Shells" bezeichnet werden. Shells führen On-Chain-Transaktionen direkt über integrierte dedizierte Wallets aus. Das System verwendet eine professionelle Multi-Agenten-Architektur, einschließlich Handelsagenten, unbefristete Agenten und Vertragsagenten. Jeder Agententyp konzentriert sich auf bestimmte Rollen, um verschiedene Anlagestrategien zu automatisieren. Benutzer können problemlos einfache Cross-Chain-Trades oder fortgeschrittene Strategien wie Basishandel und gehebelte Autoinvestitionen ausführen.

Von einzelnen Agenten bis hin zu Agentennetzwerken

Frühe KI-Agentenprojekte förderten "universelle Agenten", die alle Funktionen ausführten. Bei diesem Ansatz steht die Finanzierung über die technologische Vollständigkeit. Das Projekt präsentiert eine Fülle von Roadmaps, um den breiteren Markt zu erobern. Die am stärksten festgestellten Einschränkungen während der Implementierungsphase.

Das derzeitige Proxy-Ökosystem bewegt sich in eine völlig andere Richtung. Entwickler haben die Grenzen generischer Proxys erkannt und entwickeln jetzt Proxys, die sich auf bestimmte Domänen konzentrieren. Diese Agenten können miteinander zusammenarbeiten, ähnlich wie erfahrene Handwerker mit unterschiedlichen Fachkenntnissen Zimmerleute, Elektriker, Klempner usw., die zusammenarbeiten, um ein Haus zu bauen.

Das ACP von Virtuals Protocol repräsentiert diesen Trend. Es bietet ein Standard-Framework für die Kommunikation und Aufgabenzuweisung zwischen verschiedenen Agenten. Theoriq und General Impression bauen auch eine Infrastruktur auf, um die Interoperabilität zwischen Agenten zu verbessern. Der Markt formiert sich hin zur Maximierung des Wertes des gesamten Proxy-Ökosystems und nicht einzelner Proxys.

Zukunftsszenario für den Markt für KI-Agenten

Nachdem sich der anfängliche Hype abgekühlt hat, entwickeln sich KI-Agenten immer noch weiter. Die Spekulationen sind vorbei, aber das Projekt entwickelt weiterhin neue Funktionen und Dienste mithilfe von KI-Agenten. Zwei Änderungen stechen hervor.

Erstens werden KI-Agenten zu einer unverzichtbaren Infrastruktur. KI-Agenten sind kein separates Feld mehr, sondern werden als wesentliche Merkmale für Krypto-Projekte integriert. Die Blockchain-Datenplattform Nansen entwickelt Forschungsagenten, um komplexe On-Chain-Daten leichter zu erforschen. DeFi-Projekte fügen auch Proxys hinzu, um den Benutzerzugriff zu verbessern. KI-Agenten werden der letzte Schritt sein, um Benutzer mit der Blockchain zu verbinden, und nicht eine optionale Funktion.

Zweitens wird das Agenturgeschäft wachsen. Da KI-Agenten zum Standard werden, werden die Interaktionen zwischen Agenten sowie zwischen Agenten und Menschen häufiger werden. Sichere Transaktionsprotokolle und Vertrauensmechanismen werden immer wichtiger. Projekte wie ACP von Virtuals Protocol legten den Grundstein dafür.

Diese Änderungen werden die Komplexität des Krypto-Raums vereinfachen, die Benutzererfahrung verbessern und neue wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen.

Original anzeigen
1.760
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.